
Über uns
Menschen mit Behinderung oder einer drohenden Behinderung haben das Recht, ihr Leben so zu gestalten, wie sie es gerne möchten – so wie alle anderen Menschen auch. Zum Beispiel, wenn es darum geht, wie sie wohnen, was sie beruflich machen oder wie sie ihre Freizeit gestalten. Dafür bekommen sie verschiedene Hilfen, die sogenannten Leistungen der Rehabilitation und Teilhabe. Da es viele verschiedene dieser Leistungen gibt, ist es für Menschen mit Behinderung und ihre Familien oft schwierig, herauszufinden, auf welche Leistungen sie Anspruch haben und was sie tun müssen, um diese zu erhalten.
„Wie beraten wir?"
Für ein selbstbestimmtes Leben ist es wichtig, alle bestehenden Möglichkeiten zu kennen, um diese individuell auszuschöpfen. Als Lotsen durch das soziale Leistungssystem zeigen wir Ihnen diese Möglichkeiten auf und stehen Ihnen beratend und unterstützend zur Seite.
Unsere Beratung ist:
- kostenlos
- auf „Augenhöhe“, damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können
- unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen
- im Vorfeld der Beantragung von Leistungen
- ergänzend zur Beratung anderer Stellen.
Von Betroffenen für Betroffene
In der EUTB® Euskirchen arbeiten zwei Peer-Beraterinnen mit einer Hörbeeinträchtigung, die auch Angehörige von Menschen mit Behinderung sind. Als selbst Betroffene können sie andere Betroffene besonders gut beraten, da sie sich besser in die Lebenswirklichkeit der Ratsuchenden hineinversetzen können.
Einsatz für Teilhabe und Inklusion
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) wurde durch das Bundesteilhabegesetz geschaffen. Sie ergänzt bereits bestehende Beratungsangebote. Sie wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Träger der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Euskirchen ist der Paritätische Wohlfahrtsverband NRW. Der Verband setzt sich schon lange für mehr Teilhabe und Inklusion ein. Auch in anderen Städten und Kreisen in Nordrhein-Westfalen gibt es Beratungsstellen. Viele davon sind ebenfalls beim Paritätischen NRW angesiedelt. Einen Überblick über die EUTB® Beratungsstellen gibt es auf der EUTB®-Website.
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Video erklärt
Zum Herunterladen


Leichte Sprache
Hier erklären wir in Leichter Sprache, wie wir helfen können.